Erweiterter Vorstand

Der Direktor Strategie und Forschung der FüAkBw und der Sprecher des Netzwerks Interdisziplinäre Konfliktanalysen (NIKA) der HSU/UniBw-HH bilden den Vorstand, zusammen mit ihren Stellvertretern bilden sie den erweiterten Vorstand des GIDS.


Prof. Dr. Stefan Bayer

Professor Dr. Stefan Bayer, stellvertretender Direktor Strategie und Forschung, Leiter der Abt. Forschung der FüAkBw im GIDS, Mitglied im erweiterten Vorstand des GIDS.

Er ist Professor für Volkswirtschaftslehre der HSU/UniBw-HH und untersucht Fragen der Sicherheit unter Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit.


Prof. Dr. Burkhard Meißner

Professor Dr. Burkhard Meißner, Sprecher des NIKA, Mitglied im Vorstand und erweiterten Vorstand des GIDS. Er ist Universitätsprofessor für Alte Geschichte an der Helmut-Schmidt-Universität und Oberst der Reserve.

Er befaßt sich mit der Geschichte des Hellenismus, antiker Militär- und Kriegsgeschichte, vergleichender Konfliktgeschichte und Fragen der Strategie.


Prof. Dr. Gary S. Schaal

Professor Dr. Gary S. Schaal, stellvertretender Sprecher des NIKA, Mitglied im erweiterten Vorstand des GIDS. Er ist Universitätsprofessor für Politische Theorie an der Helmut-Schmidt-Universität und zur Zeit Prodekan der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.

Prof. Dr. Schaal leitet das interdisziplinäre Forschungsnetzwerk Maritime Sicherheit (IFMS) und analysiert mit dem dtec.bw Projekt Ghostplay den weltweiten militärischen Einsatz Künstlicher Intelligenz.


Jörn Thießen

Direktor Jörn Thießen, Direktor Strategie und Forschung, Mitglied im Vorstand und erweiterten Vorstand des GIDS. Er leitet zudem die Fakultät Politik, Strategie und Gesellschaftswissenschaften. Der Theologe und ordinierte evangelisch-lutherische Pastor leitete das Büro von Verteidigungsminister Rudolf Scharping und anschließend das Sozialwissenschaftliche Institut der Bundeswehr in Strausberg

In der 16. Wahlperiode war er Mitglied des Deutschen Bundestages und gehörte dem Verteidigungsausschuss und der Parlamentarischen Versammlung der NATO an.