Innovative Ideen für Europas Sicherheit

Die Führungsakademie der Bundeswehr rüstet sich für einen bedeutenden Tag. Am 1. Juli präsentiert der Lehrgang General- und Admiralstabsdienst (LGAN) 2019 die Ergebnisse seiner knapp zweijährigen Studienphase.

Autor: Mario Assmann

#GIDSnews | 29.06.2021

Weiterlesen

Strategische Autonomie Europas – Vision oder Utopie?

#GIDSstatement 03/2021| 12. März 2021 | Autor: Dirk Peddinghaus | Foto: Deutscher Bundestag Braucht Europa eine strategische Autonomie in Fragen der Sicherheitspolitik? Diese Frage erzürnt den französischen Präsidenten nachdem die deutsche Verteidigungsministerien Kramp-Karenbauer dieses verneint hat und die Stärkung der transatlantischen Achse betonte. Doch was ist dran an einer strategischen Autonomie Europas? Handelt es sich

Weiterlesen

Ansatzpunkte für eine strategische Ausrichtung der deutschen Sicherheitspolitik im Nahen Osten

#GIDSstatement 2/2021 | 08. März 2021 | Autorin: Marie-Theres Beumler | Foto: Bundeswehr Dieses Statement befasst sich mit der Rolle Deutschlands im Nahen Osten und der Notwendigkeit der Etablierung einer nachhaltigen, strategischen Ausrichtung deutscher Außenpolitik in dieser volatilen Region. Ausgehend von dem zurückhaltenden außenpolitischen Engagement Deutschlands im Nahen Osten und der regionalen Instabilität argumentiert die

Weiterlesen

Constituents of Seapower: The Transformation of China’s Identity

#GIDSresearch 1/2021 | 27. Januar 2021 | Autor: Tobias Kollakowski The academic debate about Chinese seapower is characterized by a discrepancy between a largely continental interpretation of the nature of the historical Chinese states and a vast amount of subject literature underpinning the relevance of the sea for contemporary China’s development as a great power.

Weiterlesen

Der Elefant im indo-pazifischen Raum ist China

#GIDSdebate 2/2021 | 25. Januar 2021 | Autor: Sebastian Fischer-Jung | Foto: Bundeswehr / Lene Bartel Naturkatastrophen und Klimawandel prägen den indo-pazifischen Raum. Hinzu kommen Herausforderungen wie Terrorismus, Piraterie, Drogen-, Waffen- und Menschenschmuggel. Kennzeichen des Miteinanders oder Gegeneinanders der Pazifik- und Indik-Staaten sind zudem Territorialkonflikte. Zentraler Akteur ist China. Seine militärische und wirtschaftliche Dominanz stellt

Weiterlesen

Von „Zero Problems with our Neighbours“ to „Zero Friends“

#GIDSstatement 10/2020 | 5. Januar 2021 | Autor: Marie-Theres Beumler | Foto: Getty Images Mitte Dezember hat die US-amerikanische Regierung Sanktionen gegen die türkische Behörde für militärische Anschaffungen verhängt, und somit auf die  Anschaffung des russischen S-400 Raketenabwehrsystems reagiert. Während der türkische Präsident Erdogan hierfür bereits Vergeltung angekündigt hat, ist dies nur eines von vielen

Weiterlesen

Der Friedensvertrag zwischen den Emiraten und Israel

Neue Aussichten auf dauerhaften Frieden in der Region? #GIDSstatement 8/2020 | 16. Oktober 2020 | Autor: Dirk Peddinghaus | Foto: Getty Images Frieden im Nahen Osten? Nach der Annäherung zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten erscheint vieles möglich. Doch wie so oft ist die Situation mehrschichtig. Das Statement untersucht die derzeitige Situation und die

Weiterlesen

Zur Nuklearstrategie Russlands

Übersetzung und Kommentar des Dekretes über Prinzipien der nuklearen Abschreckung #GIDSstatement 6/2020 | 9. Juli 2020 | Autoren: Burkhard Meißner & Severin Pleyer | Foto: V. Kuzmin In Russland trat am 2. Juni ein Dekret in Kraft, das die Prinzipen der nuklearen Abschreckungspolitik Russlands neu bestimmt. Die neue russische Nuklearabschreckung antwortet auf technische, ökonomische und

Weiterlesen

„Arabischer Frühling“ reloaded?

Proteste in Nahost und die Gefahr der westlichen Fehlinterpretation Foto: Adobe Stock Autorin: Dr. Marie-Theres Beumler GIDS Articles I 13. November 2019 Seit Wochen wird im Irak und im Libanon gegen die jeweiligen Regierungen protestiert. Während es im Libanon bislang friedlich blieb, gab es im Irak bereits mehrere Todesopfer, die durch das Eingreifen der Sicherheitskräfte

Weiterlesen

China: Strategische Partnerschaft oder Herausforderung?

Deutschlands China-Politik braucht einen stabilen europäischen Rahmen #GIDSstatement 3/2019 | 23. Juli 2019 | Autor: Sven B. Gareis | Foto: Getty Images Die deutsch-chinesischen Beziehungen sind für beide Seiten wichtig und werden dies gerade in wirtschaftlicher Hinsicht auch bleiben. Gleichwohl muss sich Deutschland seiner begrenzten Handlungsspielräume gegenüber der Großmacht China bewusst sein, denn trotz seiner

Weiterlesen

Bahnt sich ein Konflikt zwischen den USA und dem Iran an?

Die Machtstrukturen im Iran und Ableitungen für Deutschland #GIDSstatement 2/2019 | 16. Juli 2019 | Autor: Marie-Theres Beumler | Foto: Getty Images Während die USA bereits vor über einem Jahr aus dem Joint Comprehensive Plan of Action (JCPOA) ausgetreten sind, spitzt sich die politische Situation zwischen den USA und dem Iran seit einigen Monaten deutlich

Weiterlesen

„Reassurance and Reengagement“

Istanbul Security Conference 2019 vom 28. – 30. April 2019 In Zeiten großer Veränderungen und dynamischer Prozesse kommen Drehscheiben und Schnittstellen eine besondere Bedeutung zu. In vielfacher Hinsicht ist die Türkei ein solcher Kontenpunkt: als Brücke zwischen Europa und Asien, als einziges NATO-Mitglied mit einer überwiegend islamischen Bevölkerung, als mit Abstand größte Volkswirtschaft in der

Weiterlesen

Strategie in Raum und Zeit: Neue Herausforderungen für den Ostseeraum

Zweite Strategietagung des GIDS am 22. Januar 2019 Autor: Dr. Viktoria Eicker Fotos: Lene Bartel / Beitragsbild: Adobe Stock #GIDSnews I 25. Januar 2019 Um das Konfliktpotenzial rund um die Ostsee ging es bei der zweiten GIDS-Konferenz „Strategie in Raum und Zeit: Neue Herausforderungen für Deutschland, NATO und EU im Ostseeraum“ am 22. Januar 2019. An

Weiterlesen