Nukleare Teilhabe: Ungeliebter Pfeiler transatlantischer Sicherheit

#GIDSstatement 7/2020 | 20. Juli 2020 | Autor: Oberst i.G. Bastian Volz | Foto: Bundeswehr Seit Mai 2020 läuft in Deutschland eine erneute Diskussion um die Nukleare Teilhabe im Rahmen der NATO. Das Thema ist hochgradig kontrovers und zugleich ausgesprochen komplex. Der Beitrag nimmt die Sicherheit und Stabilität in Europa zum Ausgangspunkt und untersucht sowie bewertet bündnispolitische,

Weiterlesen

„Afrika – ein Kontinent im Aufbruch“

Junge Führungskräfte stellen Empfehlungen für deutsche Sicherheitspolitik vor Epidemien, Migration, externe Akteure, Piraterie und Terrorismus: Diese Themen sind für das afrikapolitische Engagement Deutschlands von strategischer Bedeutung. Wie sich den Herausforderungen begegnen und die Eigenverantwortung afrikanischer Länder stärken lässt, zeigt die Arbeit von 105 angehenden General- und Admiralstabsoffizieren sowie drei zivilen Führungskräften. Ihre Handlungsempfehlungen resultieren aus

Weiterlesen

Konferenz Militärstrategien

Anfang März fand die erste Konferenz zum Thema „Militärstrategie“ der Führungsakademie der Bundeswehr statt. Während der zweitägigen Konferenz standen Russland und Afrika im Fokus. Was hat der flächenmäßig größte Staat im Osten vor? Wie wirken sich fremde Militärstrategien auf Afrika aus? Es war die erste gemeinsame Konferenz zum Thema „Militärstrategie“ der Denkfabrik der Führungsakademie und

Weiterlesen

Hyperschallwaffen an der Akademie

Hyperschallwaffen – globale Sicherheitsarchitektur im Wanken? Sie sind extrem schnell. Sie sind extrem manövrierbar. Sie sind extrem schwer zu orten – die Rede ist von Hyperschallwaffen. Extrem schnell bedeutet bis zu zwanzigfache Schallgeschwindigkeit. Dass sie manövrieren bedeutet, dass sie nicht wie ballistische Interkontinentalraketen einer vorhersehbaren Flugbahn folgen, sondern, dass sie auch in der oberen Atmosphäre

Weiterlesen

(Militärische) Führungsqualitäten ändern sich mit den zukünftigen Möglichkeiten und Herausforderungen

MCDC-Workshop in Madrid „Future Leadership“ diskutierte Anforderungen an zukünftige Führung Ende Oktober fand im Rahmen der jährlich durch NATO ACT durchgeführten International Concept Development & Experimentation Conference in Madrid ein Workshop zu Future Leadership statt. Der Workshop war Teil des gleichnamigen Multinational Capability Development Campaign (MCDC)-Projekts Future Leadership. Er wurde von Oberst i.G. Sönke Marahrens

Weiterlesen

Workshop „Multi-Domain Future Cyber Wargaming“

Drei Jahre hat die Mitte 2017 gegründete NATO- Forschungsgruppe „Gamification of Cyber Defence/Resilience” (SAS 129) Zeit, um für den militärischen Aus-, Weiter- und Fortbildungsbereich Serious Gaming für Cyberverteidigung und -resilienz zu entwickeln. Teilnehmer aus sieben Nationen probierten drei verschiedene Ansätze von Cyber Security Serious Games aus und entwickelten sie weiter.

Weiterlesen

Workshop „Multi-Domain Future Cyber Wargaming“

NATO-Forschungsgruppe kam vom 18. bis 20. Juni 2019 im GIDS der Führungsakademie zusammen Drei Jahre hat die Mitte 2017 gegründete NATO-Forschungsgruppe „Gamification of Cyber Defence/Resilience” (SAS 129) Zeit, um für den militärischen Aus-, Weiter- und Fortbildungsbereich Serious Gaming für Cyberverteidigung und -resilienz zu entwickeln. Das vierte Treffen der Forschungsgruppe fand im Dezember 2018 an der

Weiterlesen

„Reassurance and Reengagement“

Istanbul Security Conference 2019 vom 28. – 30. April 2019 In Zeiten großer Veränderungen und dynamischer Prozesse kommen Drehscheiben und Schnittstellen eine besondere Bedeutung zu. In vielfacher Hinsicht ist die Türkei ein solcher Kontenpunkt: als Brücke zwischen Europa und Asien, als einziges NATO-Mitglied mit einer überwiegend islamischen Bevölkerung, als mit Abstand größte Volkswirtschaft in der

Weiterlesen

USA und Deutschland – Verteidigungsfähigkeit in Stresszeiten

Experten diskutierten das Verhältnis der beiden Nationen auf einem internationalen Workshop „Könnt ihr uns eigentlich verteidigen?“ – das war eine Frage, die im Workshop „Germany and the United States: Partnership under Stress?“ gestellt wurde. Eine Frage, die zwar auf die Bundeswehr gemünzt war, die aber viel weiter gefasst werden kann: Wie steht es um die

Weiterlesen

Human Performance und Future Leadership

GIDS in der Leitung der gemeinsamen Planung in der Multinational Capability Development Campaign (MCDC) Autor: Redaktion GIDS Foto: Adobe Stock #GIDSnews I 26. Februar 2019 Unter dem Dach der USA entwickeln NATO- und Nicht-NATO-Staaten zwei Jahre lang gemeinsam neue militärische Fähigkeiten für die Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Ein Auftakttreffen dazu fand Mitte Februar in den USA

Weiterlesen

Strategie in Raum und Zeit: Neue Herausforderungen für den Ostseeraum

Zweite Strategietagung des GIDS am 22. Januar 2019 Autor: Dr. Viktoria Eicker Fotos: Lene Bartel / Beitragsbild: Adobe Stock #GIDSnews I 25. Januar 2019 Um das Konfliktpotenzial rund um die Ostsee ging es bei der zweiten GIDS-Konferenz „Strategie in Raum und Zeit: Neue Herausforderungen für Deutschland, NATO und EU im Ostseeraum“ am 22. Januar 2019. An

Weiterlesen