Von Sicherheitsmängeln zum Sicherheitsrisiko
Substandard Vessels und die Bedrohungen für die maritime Sicherheit in der Ostsee
#GIDSstatement 9/2025 | 19. November 2025 | Autoren: Dr. Gero Brugmann, Dr. Julian Pawlak, Dr. André Pecher und E. Ronny von Gülich-Thurow | Foto: Bundeswehr / Kristina Kolodin
Die zunehmende Präsenz von Schiffen sogenannter Schattenflotten wirft zentrale Fragen für die maritime Sicherheit Deutschlands und Europas auf. Als Substandard Vessels agieren sie außerhalb der Norm, unterlaufen internationale Sanktionsregime und umgehen Transparenzvorschriften – mit erheblichen Risiken für Umwelt, Schifffahrt und Wirtschaft. Es ist mithin auch ein drängendes sicherheitspolitisches Problem. Insbesondere in empfindlichen Meeresgebieten wie der Ostsee sind die sicherheits-, wirtschafts- und umweltpolitischen Implikationen dieser Entwicklung bedrohlich. Allerdings bietet dies auch neue Handlungsmöglichkeiten, um der Gefahr zu begegnen. Mit Blick auf die Ostsee leitet die Analyse konkrete Handlungsempfehlungen für Deutschland und seine europäischen Partner ab, um die maritime Sicherheit in Europa nachhaltig zu sichern.
Zu den Autoren: Dr. jur. Gero Brugmann, LL.M. (UNSW), Rechtsanwalt in Hamburg, promovierte im Seevölkerrecht zum Thema „Access to Maritime Ports“. Als Gastdozent im Status eines Reservisten lehrte er an der Fakultät Marine der Führungsakademie der Bundeswehr beim Lehrgang Generalstabs-/ Admiralstabdienst National zum Thema „Seabed Warfare Strategy“. Dr. Julian Pawlak ist Koordinator des interdisziplinären Forschungsschwerpunktes Maritime Sicherheit an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg und wissenschaftlicher Mitarbeiter am German Institute for Defence and Strategic Studies. Kapitän zur See Dr. phil. André Pecher ist stellvertretender Forschungsleiter am GIDS. Seine Schwerpunktthemen sind unter anderem maritime Sicherheit und Strategien. Hauptmann E. Ronny von Gülich-Thurow ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am GIDS und widmet sich in seiner Forschung vor allem internationalen Organisationen, den USA und Russland. Sein Dissertationsprojekt befasst sich mit dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen.
