Entfremdung statt Annäherung

Kapitänleutnant Tobias Kollakowski beleuchtet die deutsch-chinesischen Beziehungen GIDS Articles I 31. Januar 2023 I Cover: Jamestown Foundation Wie steht es um die verteidigungspolitischen Beziehungen zwischen Deutschland und China? Wie hat sich das Verhältnis zwischen Bundeswehr und Volksbefreiungsarmee seit Beginn dieses Jahrhunderts entwickelt? Diese Fragen beantwortet Kapitänleutnant Tobias Kollakowski in seiner Analyse „From Strategic Partners to

Weiterlesen

Zeitenwende: Weckruf für Deutschland?

Professor Dr. Stefan Bayer kommentiert in INDES – Zeitschrift für Politik und Gesellschaft GIDS Articles I 22. Dezember 2022 I Foto: INDES Die Bundesrepublik Deutschland hat nach der deutschen Wiedervereinigung und dem von Francis Fukuyama 1989 und 1992 beschriebenen „Ende der Geschichte“ ihre liberal ausgerichtete Politik in erster Linie auf wirtschaftlichen Austausch mit dem „Rest

Weiterlesen

Zu Russlands Rolle am Roten Meer

Kapitänleutnant Tobias Kollakowski veröffentlicht im Naval War College Review GIDS Articles | 29. April 2022 | Autor: Tobias Kollakowski | Foto: Bertramz Der Autor argumentiert in seinem Aufsatz „,Great Regional Engagement‘ Rather than ,Great Sea Power‘“, dass die russische Marinepräsenz im westlichen Indischen Ozean und der kürzliche Erwerb eines Marinestützpunkts an den Ufern des Roten

Weiterlesen

Militär im Risikomanagement? Strategische Ausrichtung von Streitkräften im Klimawandel

Prof. Dr. Stefan Bayer und Simon Struck veröffentlichen Aufsatz in der Zeitschrift für Internationale Beziehungen GIDS Articles | 8. September 2022 | Foto: Bundeswehr / Patrick Bransmöller „Das Scheitern internationaler Klimaschutzregime wird trotz des Pariser-Vertrages von 2015 zunehmend offener diskutiert. Gleichzeitig manifestiert sich der Klimawandel bereits heute in verschiedenen Erscheinungsformen. Die daraus resultierenden Implikationen für

Weiterlesen

Trendszenario Grüne Armee: Strategische Überlegenheit durch Nachhaltigkeit?

Professor Dr. Stefan Bayer und Simon Struck veröffentlichen Artikel auf stratos digital GIDS Articles | 28. September 2021 | Autor: Redaktion GIDS | Foto: Bundeswehr / Castenow Die Klimadebatte erfasst mittlerweile Politikfelder, die bislang kaum oder nur indirekt Gegenstand des umweltpolitischen Diskurses waren. In dem Zuge gewinnt das Konzept einer sogenannten Green Army an Interesse.

Weiterlesen

GIDS-Statement schafft den Sprung über den Atlantik

GIDS Articles I 25. Juni 2020 I Autor: Oberst i.G. Prof. Dr. Matthias Rogg PRISM – The Journal of Complex Operations, Vol. 8, No. 4 (June 2020), Page 55 Das im April veröffentliche Statement 01/2020 von Oberst i.G. Prof. Dr. Matthias Rogg mit dem Titel „COVID-19 – die Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Sicherheitspolitik“

Weiterlesen

Human Enhancement – alter Wein in neuen Schläuchen oder tatsächlich eine Herausforderung für die Wehrmedizin?

Eine Zusammenfassung Autoren: Oliver M. Erley, Annika Vergin, Christian Haggenmiller (GIDS), Stefan Sammito GIDS Articles I 27. November 2019 Human Enhancement (HE) bzw. Human Performance Enhancement (HPE) ist gelebte Praxis in multinationalen militärischen Einsätzen. Vornehmlich kulturell begründete Dissonanzen zwischen den unterschiedlichen NATO-Partnernationen bei den Verfahrensweisen im Umgang mit diesem Thema führen zu Verunsicherungen bei den

Weiterlesen

„Arabischer Frühling“ reloaded?

Proteste in Nahost und die Gefahr der westlichen Fehlinterpretation Foto: Adobe Stock Autorin: Dr. Marie-Theres Beumler GIDS Articles I 13. November 2019 Seit Wochen wird im Irak und im Libanon gegen die jeweiligen Regierungen protestiert. Während es im Libanon bislang friedlich blieb, gab es im Irak bereits mehrere Todesopfer, die durch das Eingreifen der Sicherheitskräfte

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz als sicherheitspolitische Herausforderung

Eine Zusammenfassung Autoren: Alexander Stulpe und Gary S. Schaal GIDS Articles I 10. Juli 2019 Der Essay reflektiert und diskutiert zunächst die mögliche Bandbreite sicherheitspolitischer Herausforderungen aufgrund von Künstlicher Intelligenz (KI) als disruptiver Technologie mit vielfachen Auswirkungen auf die Gesellschaft, die internationalen Beziehungen und die Zukunft der Kriegsführung. Er beschreibt dann spezifische Formen und Dimensionen

Weiterlesen