Im Ukraine-Krieg geht es auch um Taiwan

Spieltheoretische Annäherung an einen Konflikt globaler Bedeutung #GIDSstatement 6/2023 I 22. März 2023 I Autor: Jörg Schimmelpfennig I Foto: Blowing Puffer Fish Putin hat sich verrechnet. Und China ist überrascht, will es sich doch in einem Krieg gegen Taiwan nicht selbst dieser neuen westlichen Entschlossenheit gegenübersehen. Also wird es auch nicht, entgegen seinem Angebot, im

Weiterlesen

Der Schützenpanzer Marder: Gamechanger im Ukraine-Krieg?

#GIDSfacts I 1. März 2023 I Autor: Hendrik Remmel I Foto: Bundeswehr / Marco Dorow Im medialen Diskurs um die Lieferung von Schützenpanzern an die Ukraine kam es in den vergangenen Monaten teils zu missverständlichen, unvollständigen oder gar sachlich falschen Aussagen. Vor diesem Hintergrund stellt dieser Faktencheck nicht nur irrige Annahmen richtig, sondern beantwortet auch

Weiterlesen

Das GIDS in den Medien

2023 Europäische Sicherheit und Technik, „Strategische Folgerungen aus dem Krieg in der Ukraine“, Gastbeitrag von Prof. Dr. Burkhard Meißner zu den Lehren für die Sicherheits- und Energiepolitik, Gesamtverteidigung und Rüstung, 16.05.2023 Süddeutsche Zeitung, „Die russischen Soldaten werden rennen“, mit Zitaten von Michael Karl zur Vorbereitung und Durchführung eines Angriffs gegen einen befestigten Frontabschnitt, 13.05.2023 tagesschau.de,

Weiterlesen

Leopard 2: Wirkungsmöglichkeiten und Einschränkungen

#GIDSfacts beleuchtet Rolle des Kampfpanzer im Ukraine-Krieg #GIDSfacts I 2. Februar 2023 I Autor: Dr. Bernd Kirsten I Foto: Bundeswehr/ Marco Dorow In der Öffentlichkeit wird das Thema Panzerlieferungen weiterhin intensiv diskutiert. Trotzdem werden wichtige Fragen häufig nicht beantwortet oder gar nicht erst gestellt. Hier bietet das aktuelle #GIDSfacts ein Stück Aufklärung. Der Autor beantwortet

Weiterlesen

Escalate to De-Escalate

Ein Mythos über die russische Nuklearstrategie #GIDSstatement 7/2022 I 22. August 2022 I Autoren: Burkhard Meißner & Severin Pleyer I Foto: V. Kuzmin Ob und wie die Ukraine gegen Russland unterstützt werden soll, ist seit Februar eine umstrittene Frage. Zumal Russland geneigt sein könnte, seine operativen Erfolge durch nukleare Drohungen oder Schläge zu verstetigen. Der

Weiterlesen

Stellungnahme von Strategieexperten zum Krieg in der Ukraine

22 Wissenschaftler und Offiziere in Gastbeitrag für FAZ: Derzeit kein Spielraum für seriöse diplomatische Lösung #GIDSnews | 15. Juli 2022 | Autor: Jan Asmussen (u.a.) | Foto: State Emergency Service of Ukraine „Wir sehen mit großer Sorge, dass in der politischen Debatte in Deutschland zum Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine immer wieder Forderungen nach einer

Weiterlesen

Neun Thesen zum Ukraine-Krieg

Welche Schlüsse und Konsequenzen schon jetzt aus dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine gezogen werden können #GIDSstatement 6/2022 | 13. Juli 2022 | Autor: Stefan Bayer u.a. | Foto: National Police of Ukraine Seit acht Jahren wird zwischen Russland und der Ukraine ein in Intensität und Erstreckung begrenzter Krieg geführt, den Russland vor vier Monaten

Weiterlesen

Von gestern

Putins geschichtsideologische Rechtfertigung des Angriffskrieges gegen die Ukraine #GIDSresearch 03/2022 | 23. Juli 2022 I Autorin: Cornelia Schenke I Foto: Dimitro Sevastopol Im vorliegenden #GIDSresearch wird die geschichtsideologische Rechtfertigung des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine behandelt. In Putins Version der Geschichte sind Russen, Ukrainer und Belarussen eine dreieinige Nation. Eine ukrainische Nation, die ihre Unabhängigkeit

Weiterlesen

Russlands Krieg – Putins Krieg

#GIDSdebate über Ursachen, Lehren und Folgen des Krieges in der Ukraine Autor: Redaktion GIDS Foto: kyivcity.gov.ua #GIDSdebate | 4. Mai 2022 Die Verteidiger von Mariupol bitten um Evakuierung in ein Drittland; EU-Ratspräsident Charles Michel trifft sich in Kiew mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyi; das UN-Flüchtlingshilfswerk schätzt, dass mehr als fünf Millionen Ukrainer ihr Heimatland

Weiterlesen

Der Hype um Hyperschallwaffen

Zwischen Symbolcharakter und strategischer Begrenztheit #GIDSstatement 3/2022 | 25. April 2022 | Autor: Severin Pleyer | Foto: Boevaya Mashina Der mutmaßliche Einsatz der Kh-47M2 „Kinzhal“ im Ukrainekrieg führte zu einer stärkeren Bedrohungsperzeption durch sogenannte Hyperschallwaffen. Die definitorisch vage Beschreibung dieser Waffensysteme mit dem Begriff Hyperschall bezeichnet lediglich deren Geschwindigkeiten. Für eine Bewertung über das wahre

Weiterlesen

Der Einsatz von „Foreign Fighters” in der Ukraine

Sicherheitsrisiko für Deutschland und Europa #GIDSstatement 2/2022 | 21. April 2022 | Autorin: Marie-Theres Beumler | Foto: Kyivcity.gov.ua Der Krieg in der Ukraine birgt Gefahrenpotenziale, die derzeit wenig mediale Beachtung finden; eines davon sind ausländische Kämpfer. Sogenannte Foreign Fighters können eine Begleiterscheinung vertrackter Kriege sein, oder sie können aus Kalkül von einer Kriegspartei eingesetzt werden.

Weiterlesen

Krise, Krieg und Kosten – wie man mit Simulationen schon im Vorfeld eine Schockstarre vermeidet

Brexit, Pandemie, Krieg – Mit dem Thema „Nach der Krise ist vor der Krise“ war das diesjährige Forum Zukunftsorientierte Steuerung am Puls der Zeit. Wie führt man Unternehmen, Institutionen, Konzerne durch disruptive Zeiten? „Zukunftsteuerung ist essentiell geworden, ein Must-have!“ Das sagte Brigadegeneral André Abed, Direktor Strategie und Fakultäten an der Führungsakademie der Bundeswehr, in seiner Begrüßungsrede.

Weiterlesen

Möglichkeitsräume mit Blick in die Zukunft

„Nach der Krise ist vor der Krise“ – das diesjährige Thema des „Forums Zukunftsorientierte Steuerung“ könnte aktueller nicht sein. Nach zwei Jahren Pandemie folgte Anfang 2022 ein Krieg auf europäischem Boden. Beide Krisen haben dramatische Auswirkungen auf alle Lebensbereiche. Simulationen bieten die Möglichkeit, sich auf eine ungewisse Zukunft vorzubereiten, indem man mit ihnen für eine zukunftsorientierte Steuerung lernen kann. Wie das geht, wird am 30. März 2022 an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Militär diskutiert.

Weiterlesen

Fact-checking im Ukraine-Krieg

Die Legende des 4-Stufen-Modells der Alarmierung #GIDSfacts | 7. März 2022 | Autor: Severin Pleyer | Foto: V. Kuzmin Die Erklärung des russischen Präsidenten, die Alarmbereitschaft der strategischen Nuklearstreitkräfte zu erhöhen, hat zu einem gestiegenen Interesse an nuklearen Entscheidungsprozessen geführt. In diesem Zusammenhang schätzen Expertinnen und Experten in Deutschland die Gefährdungslage mithilfe eines vermeintlich offiziellen

Weiterlesen

How Russian Media Foments Hostility Toward the West

Autor: Redaktion GIDS #GIDStalk I 4. Januar 2019 Mit freundlicher Unterstützung des ukrainischen Generalkonsulats und der ukrainischen Botschaft in Berlin und in Kooperation mit dem Clausewitz Netzwerk für strategische Studien erlebten die Zuhörer am 4. Januar 2019 einen informativen Abendvortrag zu einem Thema, das in der westlichen Berichterstattung wenig Beachtung findet. Das GIDS begrüßte Liubov Tsybulska, Leiterin

Weiterlesen