Das GIDS in den Medien
2023
Europäische Sicherheit und Technik, „Strategische Folgerungen aus dem Krieg in der Ukraine“, Gastbeitrag von Prof. Dr. Burkhard Meißner zu den Lehren für die Sicherheits- und Energiepolitik, Gesamtverteidigung und Rüstung, 16.05.2023
Süddeutsche Zeitung, „Die russischen Soldaten werden rennen“, mit Zitaten von Michael Karl zur Vorbereitung und Durchführung eines Angriffs gegen einen befestigten Frontabschnitt, 13.05.2023
tagesschau.de, „Russlands Krieg gegen die Ukraine: Wann beginnt Kiews Gegenoffensive?“, mit Zitaten von Prof. Dr. Burkhard Meißner zum militärischen Kräfteverhältnis, zu den möglichen Szenarien und Zielen, 11.05.2023
MDR aktuell, „Mobilitätswende: Wie die Bundeswehr bis 2045 klimaneutral werden will“, mit Zitaten von Prof. Dr. Stefan Bayer zum Umstieg von fossilen Brennstoffen auf alternative Antriebe, 08.05.2023
ZDFheute live, „Gruppe Wagner: Wie der Kreml weltweit mit Söldnern an Einfluss gewinnen will“, Interview mit Severin Pleyer zur Rolle, Bewaffnung und Vorgehen russischer Söldnerfirmen in der Ukraine und in Afrika, 04.05.2023
ntv, „Morddrohung gegen Selenskyj muss man ernst nehmen“, Interview mit Prof. Dr. Burkhard Meißner zu den Folgen des Drohnenvorfalls am Kreml und zu den Aussichten einer ukrainischen Offensive, 04.05.2023
FAZ, „Deutsche Seemacht? Wenn die Marine in Heimatgewässern bleibt, fehlt sie in der Welt“, Gastbeitrag von Moritz Brake zur Deutsche Marine als Instrument der Außenpolitik, 02.05.2023
t-online.de, „Ramstein-Konferenz: ,Langsam kommen wir an die Schmerzgrenze‘“, mit einem O-Ton von Prof. Dr. Burkhard Meißner zu den westlichen Waffenlieferungen an die Ukraine, 21.04.2023
ntv, „Militärexperte: Ukraine braucht alles, und davon viel mehr“, Interview mit Michael Karl zu den westlichen Waffenlieferungen, zu den Voraussetzungen einer Gegenoffensive, zu Motivation und Gefechtswert, 19.04.2023
Liberal – Das Magazin für die Freiheit, „Verteidigung des Westens: Vorfahrt für die europäische Rüstung“, Gastbeitrag von Prof. Dr. Burkhard Meißner zu den sicherheitspolitischen Herausforderungen angesichts der Bedrohung durch Russland und China, 03.04.2023
ZDF frontal, „Ukraine-Krieg: Deutscher Putin-Kämpfer in Gefangenschaft“, mit O-Tönen von Michael Karl und Dr. Christian Richter zu Deutschen und anderen Europäern, die aufseiten Russlands kämpfen, 21.03.2023
t-online.de, „,Es war die Hölle‘: Deutscher Putin-Kämpfer hat genug vom Krieg“, mit einer völkerrechtlichen Einordnung von Dr. Christian Richter, 21.03.2023
Welt TV, Interview mit Michael Karl zum Vorfall zwischen einer US-Drohne und russischen Kampfflugzeugen über dem Schwarzen Meer, 16.03.2023
ZDF heute 19 Uhr, „Spannungen zwischen USA und Russland“, mit O-Ton von Michael Karl zum Vorfall zwischen einer US-Drohne und russischen Kampfflugzeugen über dem Schwarzen Meer, 15.03.2023
dekoder.org, „Der Winterkrieg 1939/1940“, Beitrag von PD Dr. Michael Jonas über den sowjetischen Angriff auf Finnland, 13.03.2023
ntv, „Das Stalingrad der Söldner“, mit Zitaten von Severin Pleyer zur militärischen Bedeutung der Gruppe Wagner bei den Kämpfen um Bachmut, 11.03.2023
dpa, „Faktencheck: Foto von Panzer im Schlamm ist mehrere Jahre alt und manipuliert“, mit einer Einordnung von Michael Karl, 09.03.2023
ntv, „Kreml will, dass Wagner sich in Bachmut aufreibt“, Interview mit Severin Pleyer zur Gruppe Wagner und den Kämpfen um Bachmut, 09.03.2023
RTL/ntv, „Wirtschaft Welt & Weit: Die neue Weltordnung. Das Spezial. Taiwan-Krise: Kann deutscher Handel China im Zaum halten?“, Podcast mit Prof. Dr. Stefan Bayer u.a., Teil 2, 02.03.2023
RTL/ntv, „Wirtschaft Welt & Weit: Die neue Weltordnung. Das Spezial. Afrika ist Europas geopolitischer Joker“, Podcast mit Prof. Dr. Stefan Bayer u.a., Teil 1, 23.02.2023
NDR Streitkräfte & Strategien, „Müssen rote Linien Russlands testen“, Interview mit Prof. Dr. Burkhard Meißner über die angelaufenen Panzerlieferungen des Westens an die Ukraine, 21.02.2023
energate u.a., „Experten empfehlen erneuerbare Energien für die Bundeswehr“, Bericht über das Impulspapier „Sicherheitspolitische Handlungsempfehlungen für die Neukartierung der Sicherheitspolitik“, mit Zitaten von Prof. Dr. Stefan Bayer, 14.02.2023
Bundeswehr, „Nachgefragt: ,Dass von den Wagner-Kräften kaum einer überlebt, ist eingepreist‘“, Interview mit Oberst i.G. Andreas Schreiber zu Rekrutierung, Einsatz und Verlusten der Gruppe Wagner, 10.02.2023
ntv, „Ukraine-Krieg bringt westliche Panzerbestände ,an Grenzen‘“, Interview mit Prof. Dr. Burkhard Meißner zur Leopard-2-Lieferung an die Ukraine, 26.01.2023
Nippon Hoso Kyokai, „News Watch 9“, mit O-Ton von Michael Karl zur Waffennachführanlage des Kampfpanzers Leopard 2, 19.01.2023
Neue Osnabrücker Zeitung, „Ruinieren die Nachhaltigkeitsziele der Bundeswehr die Wehrfähigkeit?“, mit Zitaten von Prof. Dr. Stefan Bayer zu Aufträgen und Einsätzen in Zeiten der Energiewende, 14.01.2023
ntv, „Ukraine könnte Fall von Bachmut verkraften“, Interview mit Michael Karl zur aktuellen militärischen Lage in der Ukraine, insbesondere im Raum Bachmut–Soledar, 12.01.2023
2022
Tagesspiegel, „Energiesouveränität durch Erneuerbare! Kein Despot kann Wind und Sonne abschalten“, Gastbeitrag von Stefan Bayer et al. zur sicherheitspolitischen Relevanz der Energiepolitik, 12.12.2022
Berliner Morgenpost, „Winterelend im Ukraine-Krieg: Wem setzt die Kälte mehr zu?“, mit Zitaten von Prof. Dr. Burkhard Meißner zu den Auswirkungen von Wetter und Gelände auf die Operationsführung, 10.12.2022
ntv, „Die Russen verbluten in Bachmut“, Interview mit Oberst i.G. Andreas Schreiber zum Einfluss von Wetter und Gelände auf den Krieg in der Ukraine, 08.12.2022
ZDFheute live, „Moral, Logistik, westliche Hilfe: Wie der Winter den Krieg verändern wird“, Interview mit Oberst i.G. Andreas Schreiber zum Einfluss von Wetter und Gelände auf den Krieg in der Ukraine, 07.12.2022
Loyal, „Flotte gegen Flotte“, mit Zitaten von Patrick Rothehüser zur Gegenwart und Zukunft der Seekriegsführung, 02.12.2022
El Pais, „El incidente del misil en Polonia activa la alerta ante la desprotección del cielo del este europeo”, mit Zitaten von Julian Pawlak zur Luftverteidigung an der NATO-Ostflanke, 24.11.2022
NDR Streitkräfte & Strategien, „Rückzug der Russen setzt zehn ukrainische Brigaden frei“, Interview mit Oberst i.G. Andreas Schreiber zu den Unterschieden bei der Operationsführung Russlands und der Ukraine, 15.11.2022
Kölnische Rundschau, „Wie ist Schutz vor Drohnen möglich?“, Interview mit Michael Karl zur Identifizierung und Bekämpfung von Drohnen, 04.11.2022
Hannoversche Allgemeine Zeitung, „Militärexperten: Russlands große Mobilmachung geht im Verborgenen weiter“, mit O-Ton von Oberst i.G. Andreas Schreiber, 03.11.2022
Spiegel, „Gefährliches Loch im Schutzschild: Welche Waffen gegen die Kamikazedrohnen helfen“, mit Hinweis auf eine GIDS-Analyse von 2021, 02.11.2022
ZDF, „moma future: Drohnenkrieg“, mit O-Tönen von Prof. Dr. Gary S. Schaal, 31.10.2022
Redaktionsnetzwerk Deutschland, „Beim nächsten großen Angriff könnte die russische Front zusammenbrechen“, Interview mit Oberst i.G. Andreas Schreiber zur aktuellen militärischen Lage in der Ukraine, 28.10.2022
ZDFheute live, „Wie entscheidend sind Putins Drohnen?“, Interview mit Michael Karl zu den russischen Angriffen auf zivile Ziele, 19.10.2022
Berliner Morgenpost, „Russland: Warum Putins Truppen zu billigen Waffen greifen“, mit Zitaten von Prof. Dr. Burkhard Meißner zu Waffen, Munition und Personal im Ukraine-Krieg, 16.10.2022
Bundeswehr, „Nachgefragt: Waffensysteme im Ukraine-Krieg“, Interview mit Oberst i.G. Andreas Schreiber zur aktuellen Lage, zu den Optionen der ukrainischen Streitkräfte und zur russischen Führungsstruktur, 14.10.2022
ntv, „Meißner zu Ablenkung und Abnutzung: ,Denkbar, dass Russen Trick der Ukraine anwenden wollen‘“, Interview mit Prof. Dr. Burkhard Meißner zu den strategischen Implikationen des Kriegs in der Ukraine, 14.10.2022
Deutsche Welle, „Die Bundeswehr kann von der Ukraine lernen“, Interview mit Prof. Dr. Meißner zu den Geländegewinnen der ukrainischen Streitkräfte, zu Propaganda und Atomwaffen, 04.10.2022
New York Times, „Pipeline Breaks Look Deliberate, Europeans Say, Exposing Vulnerability“, mit Zitaten von Julian Pawlak zur Verwundbarkeit kritischer Infrastrukturen, 27.09.2022
@jupwalak, „A first thread: #Druckabfall“, Tweets von Julian Pawlak zu den Lecks in den Nord-Stream-Pipelines 1 und 2, 27.09.2022
RTL, „Putins Nukleardrohungen sind Teil einer propagandistischen Erpressungsstrategie“, Interview mit Prof. Dr. Burkhard Meißner zu einer möglichen atomaren Eskalation, 26.09.2022
NDR, „Russlanddeutsche haben Angst, in den Krieg ziehen zu müssen“, ab Minute 1:40, mit O-Tönen von Prof. Dr. Burkhard Meißner zur Teilmobilmachung Russlands, 22.09.2022
ntv, „Ukraine hat eine Art Zwickmühle aufgebaut“, Interview mit Prof. Dr. Burkhard Meißner zur ukrainischen Gegenoffensive, 13.09.2022
WDR 5, „Echo des Tages“, ab Minute 1:10, Interview mit Prof. Dr. Burkhard Meißner zur ukrainischen Gegenoffensive, 12.09.2022
RTL, „Ukraine scheint bei Gegenangriffen erfolgreich zu sein“, Interview mit Andreas Schreiber zur militärischen Lage in der Ukraine, 08.09.2022
Deutsche Welle, „Немецкий аналитик: Украина перехватила инициативу в войне“, Interview mit Andreas Schreiber zur ukrainischen Gegenoffensive, 08.09.2022
wirtschaft tv, Interview mit Prof. Dr. Burkhard Meißner zu den strategischen Implikationen des Kriegs in der Ukraine , 08.09.2022
ntv, „Wie die Ukraine eine US-Kriegsstrategie nutzt“, Interview mit Prof. Dr. Burkhard Meißner zur militärischen Lage in der Ukraine, 29.08.2022
Deutsche Welle, „Армия РФ „в шоке“, а Украине нужно оружие – эксперты о войне“, mit Zitaten von Prof. Dr. Burkhard Meißner zur militärischen Lage nach sechs Monaten Krieg in der Ukraine, 25.08.2022
Berliner Morgenpost, „Ukraine: Sind Putins Hyperschallwaffen ein Gamechanger?“, mit Hinweis auf die Hyperschallwaffen-Tagung der Führungsakademie und des GIDS, 01.08.2022
FAZ, „Putin nicht belohnen“, Stellungnahme von Strategieexperten zum Krieg in der Ukraine, unterzeichnet u.a. von Prof. Dr. Burkhard Meißner und Prof. Dr. Gary S. Schaal, 14.07.2022
Kölnische Rundschau, „Warum in großen Teilen der Welt Hungersnöte drohen“, Interview mit Torben Keitel, Tobias Kollakowski und Patrick Rothehüser zur Operationsführung im Schwarzen Meer, 12.07.2022
dekoder.org, „Finnisch-russische Beziehungen“, Beitrag von PD Dr. Michael Jonas über das bilaterale Verhältnis seit dem 19. Jahrhundert, 06.07.2022
rbb24 Inforadio, „Geopolitik-Experte: Putin testet Standhaftigkeit der NATO“, Interview mit Prof. Stefan Bayer zur transatlantischen Allianz, zur Bedrohung und Abschreckung, 15.06.2022
NDR Streitkräfte & Strategien, „Ukraine in der Defensive (Tag 108-110)“, ab Minute 09:00, mit Zitaten von Severin Pleyer zur ukrainischen Rüstungsindustrie, 13.06.2022
NDR Streitkräfte & Strategien, „Ukrainische Rüstungsbetriebe unter Beschuss“, gesamtes Interview mit Severin Pleyer, 13.06.2022
Krautreporter, „Wo die Bundeswehr in Zukunft kämpft“, mit Zitaten von Julian Pawlak zur Landes- und Bündnisverteidigung sowie zur Nordflanke der NATO, 10.06.2022
NDR Streitkräfte & Strategien, „Der Krieg der Drohnen (Tag 94–96)“, Minute 07:00 bis 08:00 und 09:30 bis 11:30, mit Zitaten von Michael Karl, 30.05.2022
NDR Streitkräfte & Strategien, „Karl: Die Ukraine setzt in großer Menge Drohnen aller Art ein“, gesamtes Interview mit Michael Karl, 30.05.2022
dpa, „Faktencheck: Foto aus Butscha“, mit einer Einschätzung von Michael Karl, 23.05.2022
detektor.fm, ab Minute 4:38, „Schweden und Finnland: Neue Ära der NATO?“, Interview mit Julian Pawlak zur Norderweiterung der Allianz und zu den möglichen Reaktionen Russlands, 16.05.2022
Der Spiegel, „Russlands empfindliche Schwäche in der elektronischen Kriegführung“, mit Zitaten von Michael Karl zur EloKa aufseiten der Ukraine und Russlands, 13.05.2022
Loyal, „Kein Rückgrat“, Artikel von Severin Pleyer über die strukturellen Schwächen der russischen Streitkräfte, 12.05.2022
Hamburger Abendblatt u.a., „Warum Odessa für Putins Truppen eine Nummer zu groß ist“, mit Zitaten von Prof. Dr. Burkhard Meißner zur Verteidigung der südukrainischen Metropole, 11.05.2022
Bild-TV, ab 2:33:20, Interview mit Prof. Dr. Burkhard Meißner zur Parade am 9. Mai in Moskau, 09.05.2022
WEB.DE, „NATO-Beitritt: Was Finnlands und Schwedens Schritt bedeuten könnte“ , mit Zitaten von Julian Pawlak zu den Motiven der beiden skandinavischen Länder und zu den möglichen Reaktionen Russlands, 01.05.2022
Thüringer Allgemeine u.a., „Ukraine-Krieg: Diese Fehler hat Putins Armee gemacht“, mit Zitaten von Prof. Dr. Burkhard Meißner zur militärischen Führungskultur und Operationsführung Russlands, 25.04.2022
Focus u.a., „Die Feuerwalze bleibt aus: „Rasputiza“ verhagelt den russischen Vormarsch“, mit Zitaten von Michael Karl zur Operationsführung und zu den Zielen der russischen Armee, 22.04.2022
Neue Osnabrücker Zeitung u.a., „Hotspot Ostsee: Die Nato zwischen Gotland, Kaliningrad und dem Baltikum“, mit Zitaten von Severin Pleyer zur Bedrohung durch Russland, 21.04.2022
Süddeutsche Zeitung, „Künstliche Intelligenz: Vom Drohnenangriff zum Flash War“, mit Zitaten von Dr. Heiko Borchert und Michael Karl zu Kampfdrohnen in Verbindung mit künstlicher Intelligenz, 12.04. 2022
Praxis Politik & Wirtschaft aktuell, „Ist die Bundeswehr ,blank‘?“, mit einem Interview mit Prof. Dr. Stefan Bayer zur Ausrüstung, Finanzierung und Integration in internationale Strukturen, 12.04.2022
Der Standard, „Wie Russlands Krieg in der Ukraine die deutsche Sicherheits- und Verteidigungspolitik verändert“, Gastblog von Prof. Sven Bernhard Gareis zur strategischen Kultur Deutschlands und zu den Herausforderungen für die Bundeswehr, 11.04.2022
Südwest Presse, „Hastiges Handeln kann zu Gewalteskalationen führen“, Interview mit Prof. Dr. Stefan Bayer zu Waffenlieferungen und zum Sondervermögen der Bundeswehr, 06.04.2022
FAZ, „Dauerhaft neutral oder geteilt: Ein Vorbild für die Ukraine? Welche Schlüsse Finnland zog, als es im Winterkrieg 1939/40 vom sowjetischen Nachbar überfallen wurde“, Seite 11, Gastbeitrag von Dr. Michael Jonas, 05.04.2022
YLE, „Hur länge har Putin egentligen råd att kriga? Den ryska ekonomin bågnar under sanktionerna“, mit Zitaten von Prof. Dr. Stefan Bayer zu den Kriegsauswirkungen auf die russische Wirtschaft, 31.03.2022
Hamburger Klönschnack, Interview mit Prof. Dr. Stefan Bayer zum Sondervermögen für die Bundeswehr, zum Beschaffungswesen und zur Rolle des GIDS, 28.03.2022
Neue Osnabrücker Zeitung u.a., „Tote Generäle, große Verluste: Hat die Welt Russlands Truppen überschätzt?“, mit Zitaten von Severin Pleyer zu russischen Fehlern, Verlusten und Problemen, 25.03.2022
Rheinische Post u.a., „Ein Monat Z-Invasion: Russland scheitert an sowjetischem Denken“, mit Zitaten von Michael Karl zur russischen Operationsführung in der Ukraine, 23.03.2022
Westdeutsche Allgemeine Zeitung u.a., „Spritprobleme: Bauen die Russen jetzt eine neue Pipeline?“, mit Zitaten von Severin Pleyer zur russischen Logistik, 21.03.2022
Welt-TV, Interview mit Prof. Dr. Burkhard Meißner zu Putins Rede im Moskauer Luschniki-Stadion sowie zu den Taktiken der Konfliktparteien, 18.03.2022
Braunschweiger Zeitung u.a., „Putins letztes Mittel: Warnung vor nuklearen Granaten“, mit Zitaten von Severin Pleyer zur russischen Operationsführung, 18.03.2022
Berliner Morgenpost u.a., „Ukraine-Krieg: Wird Russland taktische Atomwaffen einsetzen?“, mit Verlinkung zum #GIDSfacts 01/2022, 18.03.2022
MDR Aktuell, Interview mit Severin Pleyer zu Penetration Aids russischer Kurzstreckenraketen, 17.03.2022
Bild-TV, Interview mit Prof. Dr. Burkhard Meißner zur Lage an der Schwarzmeerküste, ab 18.20 Uhr, 15.03.2022
Der Spiegel, „Iskander-Flugkörper: Russlands ungewöhnliche Raketenmunition“, mit Zitaten von Severin Pleyer zu Penetration Aids russischer Kurzstreckenraketen, 15.03.2022
Bild-TV, Interview mit Prof. Dr. Burkhard Meißner zur Rolle der NATO im Ukraine-Krieg, ab 15.20 Uhr, 15.03.2022
Tagesschau, ab Minute 8:40, Statement von Prof. Dr. Stefan Bayer zur möglichen Beschaffung von Mehrzweckkampfflugzeugen vom Typ F-35, 14.03.2022
Tagesschau24, Interview mit Prof. Dr. Stefan Bayer zu deutschen Waffenlieferungen an die Ukraine sowie zur Rolle von Nuklearwaffen, 14.03.2022
Frankfurter Rundschau u.a., „Mehrere Metropolen sind eingekreist: Russland trägt den Krieg tiefer in die Städte“, mit Zitaten von Michael Karl zur russischen Operationsführung in der Ukraine, 14.03.2022
Forschungsgruppe Gewalt-Zeiten, Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Burkhard Meißner zu „Russlands Krieg gegen die Ukraine. Historische Analysen und aktuelles Geschehen“, 11.03.2022
Behörden Spiegel, ab Minute 20:48, Defence-Day-Diskussion mit Prof. Dr. Burkhard Meißner zum Thema „Ukraine – Analyse und Ausweg“, 10.03.2022
Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag, „Putin würde auch Atomwaffen einsetzen“, Interview mit Prof. Dr. Gary S. Schaal zum russischen Vorgehen, zu Nuklearwaffen, Cyber und KI, 09.03.2022
Tagesthemen, ab Minute 13:06, Statement von Severin Pleyer zur Madman-Theorie, 07.03.2022
Hamburger Abendblatt, „Der Krieg ist für Russland schon verloren“, Interview mit Prof. Dr. Burkhard Meißner zu Putin, Nuklearwaffen und Fehlern des Westens, 04.03.2022
Zeit Online u.a., „Bundeswehr-Denkfabrik: Wasserstoff eine strategische Chance“, Berichterstattung über das #GIDSstatement „Streitkräfte der Zukunft: Energieautonomie durch Wasserstoff und Beitrag für die Entwicklung eines neuen Energiemarkts?“ von Thomas Rappuhn und Simon Struck, 01.03.2022
Bild-TV, Interview mit Prof. Dr. Burkhard Meißner zur Rolle von Nuklearwaffen, 27.02.2022
Bild-TV, Interview mit Prof. Dr. Burkhard Meißner zur Rolle von Nuklearwaffen, 26.02.2022
WDR 2, Zusammenfassung ab Minute 1:53, Interview mit Prof. Dr. Burkhard Meißner zum Beginn des Krieges in der Ukraine, 25.02.2022
ARD-Brennpunkt, ab Minute 5:25, Statement von Generalleutnant a.D. Ton van Loon zum Beginn des Krieges in der Ukraine, 24.02.2022