„An erster Stelle steht die Einsatzfähigkeit“

Im Interview: Ministerialrätin Peggy Staffa, Beauftrage für Nachhaltige Entwicklung #GIDSinterview I 13. März 2023 I Autoren: Mario Assmann und Christopher Kruse I Foto: Bundeswehr Mit einem kleinen Team widmet sie sich einem weiten Feld: Ministerialrätin Peggy Staffa ist die Beauftragte für Nachhaltige Entwicklung des Bundesministeriums der Verteidigung. In dieser Eigenschaft hat sie das German Institute

Weiterlesen

Möglichkeitsräume mit Blick in die Zukunft

„Nach der Krise ist vor der Krise“ – das diesjährige Thema des „Forums Zukunftsorientierte Steuerung“ könnte aktueller nicht sein. Nach zwei Jahren Pandemie folgte Anfang 2022 ein Krieg auf europäischem Boden. Beide Krisen haben dramatische Auswirkungen auf alle Lebensbereiche. Simulationen bieten die Möglichkeit, sich auf eine ungewisse Zukunft vorzubereiten, indem man mit ihnen für eine zukunftsorientierte Steuerung lernen kann. Wie das geht, wird am 30. März 2022 an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Militär diskutiert.

Weiterlesen

„Das ist alles keine Science-Fiction mehr“

Syrien, Libyen, Bergkarabach, selbst der jüngste Konflikt in Israel haben eines gezeigt: Das moderne Schlachtfeld hat sich grundlegend verändert. Neue aufstrebende Akteure, revolutionäre Technologien, neue Waffensysteme stellen uns vor enorme Herausforderungen: politisch, rüstungstechnisch und mit Blick auf die Struktur von Streitkräften. Die Sicherheitslage rund um Europa hat sich dramatisch verändert. Was bedeutet dies für Deutschland und die Bundeswehr? Die Redaktion des GIDS sprach mit Oberstleutnant Michael Karl über neue Waffensysteme und den Anpassungsdruck in den Streitkräften.

Weiterlesen

Wichtige strategische Beratung – General Zorn im Interview mit dem GIDS

#GIDSinterview | 25. März 2021| Autorin: Dr. Victoria Eicker | Foto: Bundeswehr / Katharina Roggmann Mitte März besuchte der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Eberhard Zorn, neben der Führungsakademie der Bundeswehr auch das German Institute for Defence and Strategic Studies (GIDS). Dort erkundigte sich der oberste Soldat der Bundeswehr in Deutschland über die Fortschritte der einzigartigen

Weiterlesen

„Mit unseren Ideen finden wir Gehör“

Gary S. Schaal in den GIDS-Vorstand gewählt #GIDSnews | 23. März 2021| Autorin: Dr. Victoria Eicker | Foto: Bundeswehr Die Denkfabrik der Bundeswehr hat eine neue Führungsspitze: Professor Dr. Gary S. Schaal komplettiert den Vorstand des German Institute for Defence and Strategic Studies, kurz GIDS. Gemeinsam mit Oberst i. G. Professor Dr. Matthias Rogg führt

Weiterlesen

Die Kristallkugel Wargaming

#GIDSinterview | 5. März 2021 | Autorin: Victoria Eicker | Foto: Bundeswehr / Pixabay Am 11. März findet das „10. Forum Zukunftsorientierte Steuerung” statt. Das Thema des diesjährigen Forums “Strategische Entscheidungen mit Simulationen fundiert treffen” wird aus den Perspektiven Wissenschaft, Wirtschaft und Militär beleuchtet. Einen Blick auf die militärische Herangehensweise durch Simulationen, genauer gesagt Wargames, eröffnet der

Weiterlesen

„Das GIDS ist auf einem guten Wege“

#GIDSinterview | 23. Februar 2021 | Autorin: Dr. Victoria Eicker Seit 2017 führt Deutschland als Rahmennation den NATO-Einsatz „Enhanced Forward Presence“ (eFP) in Litauen. Es ist einer der wichtigsten Auslandseinsätze Deutschlands, der aber in der Öffentlichkeit kaum Beachtung findet. Prof. Dr. Christian Leuprecht, unter anderem Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des German Institute for Defence and

Weiterlesen

Mit Salutschüssen sowjetischer Panzer

Jahrzehntelang zeigten die Rohre nach Osten. In jeder Stellung am Vorderen Rand der Verteidigung war klar: Im Falle eines Falles greift der zahlenmäßig weit überlegene Warschauer Pakt an. Doch 1990 ging es in die andere Richtung – und die Bundeswehr überschritt die innerdeutsche Grenze. Der Auftrag: 90.000 Soldaten, 15.000 Waffensysteme und 2300 Liegenschaften der Nationalen Volksarmee (NVA) übernehmen.

Weiterlesen

Als die Einschläge näherkamen

Gewillt und entschlossen, mit Leib und Leben für die DDR einzustehen. Ausgebildet und bereit, mit der Waffe in der Hand für den Sozialismus zu kämpfen. Und plötzlich sollte das falsch und nichts mehr wert sein? Diese Frage stellte sich den Angehörigen der Nationalen Volksarmee (NVA), als der Arbeiter- und Bauernstaat wie ein Kartenhaus zusammenbrach. Auch Ralph Malzahn, von 1982 bis 1990 Offizier der NVA, suchte nach Antworten. Heute ist er Oberst der Bundeswehr. Mit unserer Redaktion sprach der 56-Jährige am Rande der Tagung „30 Jahre Armee der Einheit – eine Erfolgsgeschichte?“.

Weiterlesen

Das Virus treibt die Technologie zu hohem Tempo

#GIDSinterview I 29. April 2020 I Autorin: Dr. Victoria Eickner I Fotos: pixabay Dass Health and Security – also Gesundheit und Sicherheit – eng zusammenhängen, hat die Corona-Krise deutlich vor Augen geführt. Flottillenarzt Dr. Christian Haggenmiller ist Experte für diesen Bereich am German Institute for Defence and Strategic Studies (GIDS) an der Führungsakademie der Bundeswehr.

Weiterlesen