Der Schützenpanzer Marder: Gamechanger im Ukraine-Krieg?

#GIDSfacts I 1. März 2023 I Autor: Hendrik Remmel I Foto: Bundeswehr / Marco Dorow Im medialen Diskurs um die Lieferung von Schützenpanzern an die Ukraine kam es in den vergangenen Monaten teils zu missverständlichen, unvollständigen oder gar sachlich falschen Aussagen. Vor diesem Hintergrund stellt dieser Faktencheck nicht nur irrige Annahmen richtig, sondern beantwortet auch

Weiterlesen

Das GIDS in den Medien

ntv, „Das Stalingrad der Söldner“, mit Zitaten von Severin Pleyer zur militärischen Bedeutung der Gruppe Wagner bei den Kämpfen um Bachmut, 11.03.2023 dpa, „Faktencheck: Foto von Panzer im Schlamm ist mehrere Jahre alt und manipuliert“, mit einer Einordnung von Michael Karl, 09.03.2023 ntv, „Kreml will, dass Wagner sich in Bachmut aufreibt“, Interview mit Severin Pleyer

Weiterlesen

Escalate to De-Escalate

Ein Mythos über die russische Nuklearstrategie #GIDSstatement 7/2022 I 22. August 2022 I Autoren: Burkhard Meißner & Severin Pleyer I Foto: V. Kuzmin Ob und wie die Ukraine gegen Russland unterstützt werden soll, ist seit Februar eine umstrittene Frage. Zumal Russland geneigt sein könnte, seine operativen Erfolge durch nukleare Drohungen oder Schläge zu verstetigen. Der

Weiterlesen

Stellungnahme von Strategieexperten zum Krieg in der Ukraine

22 Wissenschaftler und Offiziere in Gastbeitrag für FAZ: Derzeit kein Spielraum für seriöse diplomatische Lösung #GIDSnews | 15. Juli 2022 | Autor: Jan Asmussen (u.a.) | Foto: State Emergency Service of Ukraine „Wir sehen mit großer Sorge, dass in der politischen Debatte in Deutschland zum Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine immer wieder Forderungen nach einer

Weiterlesen

Neun Thesen zum Ukraine-Krieg

Welche Schlüsse und Konsequenzen schon jetzt aus dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine gezogen werden können #GIDSstatement 6/2022 | 13. Juli 2022 | Autor: Stefan Bayer u.a. | Foto: National Police of Ukraine Seit acht Jahren wird zwischen Russland und der Ukraine ein in Intensität und Erstreckung begrenzter Krieg geführt, den Russland vor vier Monaten

Weiterlesen

Russlands Krieg – Putins Krieg

#GIDSdebate über Ursachen, Lehren und Folgen des Krieges in der Ukraine Autor: Redaktion GIDS Foto: kyivcity.gov.ua #GIDSdebate | 4. Mai 2022 Die Verteidiger von Mariupol bitten um Evakuierung in ein Drittland; EU-Ratspräsident Charles Michel trifft sich in Kiew mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyi; das UN-Flüchtlingshilfswerk schätzt, dass mehr als fünf Millionen Ukrainer ihr Heimatland

Weiterlesen

Der Hype um Hyperschallwaffen

Zwischen Symbolcharakter und strategischer Begrenztheit #GIDSstatement 3/2022 | 25. April 2022 | Autor: Severin Pleyer | Foto: Boevaya Mashina Der mutmaßliche Einsatz der Kh-47M2 „Kinzhal“ im Ukrainekrieg führte zu einer stärkeren Bedrohungsperzeption durch sogenannte Hyperschallwaffen. Die definitorisch vage Beschreibung dieser Waffensysteme mit dem Begriff Hyperschall bezeichnet lediglich deren Geschwindigkeiten. Für eine Bewertung über das wahre

Weiterlesen

Der Einsatz von „Foreign Fighters” in der Ukraine

Sicherheitsrisiko für Deutschland und Europa #GIDSstatement 2/2022 | 21. April 2022 | Autorin: Marie-Theres Beumler | Foto: Kyivcity.gov.ua Der Krieg in der Ukraine birgt Gefahrenpotenziale, die derzeit wenig mediale Beachtung finden; eines davon sind ausländische Kämpfer. Sogenannte Foreign Fighters können eine Begleiterscheinung vertrackter Kriege sein, oder sie können aus Kalkül von einer Kriegspartei eingesetzt werden.

Weiterlesen

Fact-checking im Ukraine-Krieg

Die Legende des 4-Stufen-Modells der Alarmierung #GIDSfacts | 7. März 2022 | Autor: Severin Pleyer | Foto: V. Kuzmin Die Erklärung des russischen Präsidenten, die Alarmbereitschaft der strategischen Nuklearstreitkräfte zu erhöhen, hat zu einem gestiegenen Interesse an nuklearen Entscheidungsprozessen geführt. In diesem Zusammenhang schätzen Expertinnen und Experten in Deutschland die Gefährdungslage mithilfe eines vermeintlich offiziellen

Weiterlesen