Der Anschlag der Hamas vom 7. Oktober 2023 und die Evolution des islamistischen Terrorismus

#GIDSresearch 2/2025 I 17. Februar 2025 I Autor: Marie-Theres Sommerfeld I Foto: CCTV

Der Terroranschlag der Hamas vom 7. Oktober 2023 markiert eine Zäsur im islamistischen Terrorismus. Während die ideologische Dimension der Hamas oft unterschätzt wird, prägen eurozentrische Fehleinschätzungen westliche Reaktionen. Dies erschwert eine konsequente Bekämpfung der Bedrohung und begünstigt islamistische Narrative, die eine Radikalisierung schüren. Solange der Terror nicht als strategische Herausforderung begriffen wird, bleibt eine wirksame Gegenstrategie aus – mit langfristigen Folgen für Sicherheit und Stabilität.

Zur Autorin: Dr. Marie-Theres Sommerfeld ist Oberstleutnant der Reserve und seit 2020 zivile wissenschaftliche Referentin am GIDS. 2012 trat sie in die Bundeswehr ein und durchlief eine Ausbildung zur Offizierin im Heer; anschließend folgten Verwendungen im Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr und an der Führungsakademie der Bundeswehr. Im Anschluss an ihr Masterstudium der Peace and Conflict Studies promovierte sie 2017 in Staatswissenschaft. Momentan absolviert Dr. Sommerfeld ein zusätzliches Masterstudium in International Law and Diplomacy. Ihr Forschungsschwerpunkt ist der islamistische Terrorismus im Nahen Osten.