The Heirs of Jacob Meckel: 21st Century German-Japanese Defence Relations

Within the last decade, German-Japanese defence relations have increased enormously when considering that Berlin and Tokyo are not members of the same alliance. Edited by Tobias Kollakowski, The Heirs of Jacob Meckel: 21st Century German-Japanese Defence Relations brings together experts and military leaders to examine the nature of the relationship by embracing multiple perspectives. While publications of the recent past have often explored the relationship between these two countries on the political level, much less has been published on security and military developments involving the Bundeswehr and the Japan Self-Defense Forces. This volume aims to contribute to closing that gap by elaborating on a broad spectrum of cooperation areas and by outlining further potential for future collaboration.

Weiterlesen

Re-Learning War: Lessons from the Black Sea. Proceedings of the 2024 KISS

War at sea has returned to Europe. Edited by Julian Pawlak and André Pecher, Re-Learning War: Lessons from the Black Sea gathers cutting-edge insights from top military experts and scholars to explore how Ukraine challenges Russian naval supremacy in the Black Sea. The 2024 Kiel International Seapower Symposium Proceedings look at potential lessons reshaping Western strategic planning for the Baltic and the Arctic, and discovers what the future of naval warfare holds for Europe and beyond.

Weiterlesen

Afrika im Aufbruch?!

Afrika ist nah und fern zugleich: ein Kontinent, der in unserer unmittelbaren Nachbarschaft liegt, der uns aber immer noch fremd ist und über den wir wenig wissen. In besonderem Maße gilt das für die Verknüpfung außen-, sicherheits- und verteidigungspolitischer Aspekte. Hier zeigt sich wie durch ein Brennglas, dass Afrika nicht nur ein Kontinent der Widersprüche, sondern auch der Hoffnungen und Chancen ist. Das German Institute for Defence and Strategic Studies (GIDS) hat im November 2019 unter dem Titel „Afrika im Aufbruch?! – Sicherheits- und stabilitätspolitische Herausforderungen in einem Kontinent im Umbruch. Der Einfluss zentraler Entwicklungsfaktoren im Afrika vom Maghreb bis zum Äquator“ zahlreiche internationale Fachleute aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Entwicklungszusammenarbeit und Militär eingeladen, um das Thema näher zu beleuchten.

Weiterlesen

Südamerikanische Erfahrungen als Modell für Deutschland?

Die Folgen des Klimawandels und der Schutz kritischer Infrastrukturen gehören zu den großen strategischen Herausforderungen für die Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert – und beide Themen stehen in einem engen Wechselverhältnis. Viele südamerikanische Staaten haben diesen Zusammenhang schon länger erkannt und den Kontext von Sicherheit und die Rolle von Streitkräften neu definiert. Das German Institute for Defence and Strategic Studies (GIDS) hat das Thema früh aufgegriffen. Der vorliegende Tagungsband fasst die wichtigsten Ergebnisse einer international besetzten Konferenz von Fachleuten aus Politik, Wissenschaft, Militär und NGOS zusammen.

Weiterlesen