#GIDSdebate am 15.Oktober thematisiert Rüstung unter Zeitdruck
Diskussionsforum macht erstmals Station in Gelehrtenschule des Johanneums
#GIDSdebate I 26. September 2025 I Autor: Redaktion GIDS I Foto: Bundeswehr / Susanne Krause-Weers
Das GIDS lädt zur nächsten #GIDSdebate ein – für Mittwoch, 15. Oktober 2025, 18.30 Uhr. Das Thema des Abends lautet: Verteidigungsfähigkeit im Wettlauf gegen die Zeit: Wie erreichen Staat und Wirtschaft das Ziel?
Auf dem Podium diskutieren Gäste aus Bundeswehr und Gesellschaft. Mit dabei sind:
Dr. Hans Christoph Atzpodien
Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie
Dr. Werner Schnappauf
Rechtsanwalt und Berater, Staatsminister a.D. und ehemaliger Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie
Vizeadmiral Carsten Stawitzki (angefragt)
Abteilungsleiter Rüstung im Bundesministerium der Verteidigung
Dr. Wolfgang Müller
German Institute for Defence and Strategic Studies
Der Moderator der #GIDSdebate, Oberst i.G. Jörg Wissdorf, spricht mit seinen Gästen darüber, ob Deutschland bis 2029 verteidigungsfähig beziehungsweise kriegstüchtig sein kann, wenn die industrielle Produktion dem freien Spiel des Marktes überlassen bleibt. Oder bedarf es, ähnlich wie in den USA von 1940 bis 1945, einer strategischen staatlichen Lenkung, an der aus der Industrie stammende Manager und Managerinnen maßgeblich beteiligt sind?
Veranstaltungsort ist die Gelehrtenschule des Johanneums, Maria-Louisen-Straße 114 in 22301 Hamburg.
Bitte beachten Sie: Den Link zum Stream finden Sie weiter unten. Möchten Sie an der #GIDSdebate in Präsenz teilnehmen, ist Ihre Anmeldung erforderlich – bis Montag, 13. Oktober 2025, 12 Uhr unter fueakbwalumni@bundeswehr.org.
Einen Eindruck von der jüngsten #GIDSdebate erhalten Sie hier.