Die Wehrpflicht in Europa und den NATO-Staaten: Eine Übersicht
Angesichts des Angriffskriegs Russlands in der Ukraine und seinen formulierten imperialen Ambitionen auch gegen NATO-Staaten: In Deutschland ist die Debatte um die seit 2011 ausgesetzte Wehrpflicht wieder entbrannt. Aspekte der Debatte sind unter anderem die Eignung der Wehrpflicht zur Schließung von bestehenden Personallücken, zur Bildung notwendiger Reserven sowie ihr Wert als Beitrag zu einer glaubwürdigen Abschreckung. Dabei wird auch in das verbündete Ausland und die dort vorhandenen Wehrpflichtmodelle geschaut; insbesondere das „Schwedische Modell“ hat einige Bekanntheit erlangt. Das vorliegende Papier gibt einen aktuellen Überblick über die Wehrpflicht in Europa und der NATO.
Weiterlesen